Der Ton macht die Musik
Die Intonation liegt in der Hand unseres erfahrenen Spezialisten Reiner Janke. Er führt die einzige Homepage über Intonation: Orgel-info.de.
Die Intonation ist die klangliche Gestaltung der Orgelpfeifen. Dabei wird der Bereich des Labiums (Gesicht der Pfeife) mit Spezialwerkzeugen bearbeitet, um die Pfeife in Klangfarbe und Lautstärke zu verändern und ihr einen klaren und vollen Ton abzugewinnen. Außerdem müssen alle Register (Pfeifenreihen einer Bauform) in sich wie auch zueinander in Klangcharakter und Lautstärke ausgeglichen und gestimmt werden.
Die Intonation einer Orgel wird nicht nach einmal erlernten und stets praktizier ten Intonationsmethoden durchgeführt, sondern es erfolgt immer eine von Anfang an bewußt gestaltete klangliche Konzipierung. Dabei werden, je nach angestrebtem Ergebnis, verschiedene technische Parameter an den Orgelpfeifen berücksichtigt und eingesetzt.
Bei uns werden 45 verschiedene klangbildende Komponenten an den Labialpfeifen angewandt.
Ein wesentliches Merkmal unserer Instrumente ist die Kombination von Wärme und Weichheit mit Klarheit und Farbe. Zur Erreichung dieses Zieles bedarf es eines enormen zeitlichen Aufwandes.
Die Zungenstimmen sind auch eine Spezialität von uns. Sie sind stilistisch vom nahegelegenen Elsaß beeinflußt und zeichnen sich durch einen edlen und mischfähigen Klangcharakter aus, der unseren Orgeln viel Kraft und Farbe verleiht.
Bei einer Zungenpfeife spielt die Mensur (Detailmaße einer Pfeife) eine wesentlich größere Rolle als bei den Lippenpfeifen. Wir verwenden ausschließlich eigene Mensuren, die auf langjährige Erfahrungen und historische Beispiele zurückgreifen. Eine klangliche Uniformität, wie sie durch Standardregister von Zulieferfirmen entsteht, ist dadurch ausgeschlossen. Diese gesamte Intonationsarbeit geschieht in unserer Werkstätte.
Unsere Mitarbeit an verschiedenen Orgelforschungsprojekten und der Austausch mit den daran beteiligten Wissenschaftlern gibt uns immer wieder neue Anregungen für ein besseres Verständnis der Vorgänge in einer Orgelpfeife und neue Ideen für die praktische Arbeit.
Link: Orgelforschungsprojekt